Meine Praxisphilosophie

„Life is like riding a bicycle. To keep your balance you must keep moving.“ Albert Einstein

 

In meiner Funktion als Physiotherapeut sehe ich mich als Bewegungsexperte. So werden während des physiotherapeutischen Prozesses Beweglichkeit, Ökonomie der Bewegungen und Belastbarkeit von Strukturen des muskuloskelettalen Systems (Muskeln, Nerven, Sehnen, Gelenken, …)  analysiert, mobilisiert und trainiert. Durch gezieltes, passives und aktives Bewegen können sowohl die Selbstheilungskräfte angeregt als auch die genannten Strukturen schmerzfrei und belastbarer gemacht werden.

Im Rahmen der Behandlungen arbeite ich bevorzugt nach folgenden zwei Konzepten:

Beide Methoden werden im Rahmen meiner physiotherapeutischen Arbeit sowohl miteinander kombiniert als auch individuell angepasst.

 

Der Physiotherapeutische Prozess

Folgendes Schema dient mir als Leitfaden für Ihre Behandlungen:

 

1. Analyse des Problems und Erstellung eines physiotherapeutischen Befundes

Durch gezielte Befragung und physiotherapeutische Untersuchungen analysiere ich, in welchen Aktivitäten des täglichen Leben Sie eingeschränkt sind und eruiere, welche Strukturen am Beschwerdebild beteiligt sein können. Dabei werden auch umliegende Gelenke untersucht, wie beispielsweise die Fuß- und Hüftgelenke bei der Diagnose „Knieschmerz“.

 

2. Definition von Nah- und Fernzielen 

Gemeinsam mit Ihnen werden realistisch zu erreichende Nah- und Fernziele gesteckt. 

Am Beispiel Knieschmerz:

mögliche Nahziele: schmerzfrei schlafen und Stiegen steigen

mögliche Fernziele: auf den Buchenberg gehen, wieder einen Halbmarathon laufen

 

3. Auswahl von aktiven und passiven Therapiemaßnahmen zum Erreichen der gesteckten Nah- und Fernziele

Im Falle der Diagnose „Knieschmerz“: z. B. passive Mobilisation der beteiligten Gelenke und aktives Beinachsentraining zur Entlastung des Knorpels.

 

4. Erfolgskontrolle 

Wir beginnen jede Therapieeinheit mit einem kurzen Wiederbefund, um den Erfolg zu bestätigen und den Therapieplan bei Bedarf zu adaptieren.  

 

5. Endbefund und Therapieabschluss 

In der letzten Einheit erstelle ich einen Endbefund und kontrolliere, ob unsere Ziele erreicht  wurden. Um ein erneutes Auftreten der Beschwerden zu vermeiden und damit Sie ihre Fernziele auch in Zukunft erreichen, besprechen wir Ihr individuelles, langfristiges Bewegungsmanagement.